
ranger - SURVIVAL - security
TRAININGslager
Im afrikanischen busch



_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)

African River Ranger
Outdoor und Survival
in den brisantesten Regionen Afrikas
Der SurvivalZone Rangerlehrgang bereitet die Teilnehmer auf Outdoor-Leben und Survival in Wüste, Steppe und Trocken-Savanne vor, und den Fels- und Bergregionen in diesen Zonen. Diese Gebiete sind in den ariden und semiariden Regionen der Welt am weitesten verbreitet und daher am wichtigsten wenn es um Outdoor und Survival geht.
Suptropische und tropische Flussregionen sind jedoch eine vielfach andere und zum Teil noch groessere Herausforderung und verlangen deshalb ein Ranger-Training in diesen Regionen um Kenntnisse und Skills an diese Bedingungen anpassen zu koennen. Dafür haben wir den African River Ranger-Spezialkurs im Programm.
African River Ranger
der SurvivalZone Wilderness Academy kann jeder werden der die SurvivalZone Ranger-Ausbildung mit einem Master-Abschluss durchlaufen hat.
Dadurch sind erheblich schnellere Trainingsfortschritte erreichbar.
Dauer: 15 bis 20 Tage (genauer Zeitplan kommt mit der Buchungsbestätigung)
Rangerlehrgang am Okavango und Kwandu
Für den River Ranger-Lehrgang nutzen wir den Okavango und/oder Kwandu-River in Namibia's Zambezi Region. Wir zelten dort direkt am Fluss und das Training findet am Fluss oder in den angrenzenden Regionen statt. Gewohnt wird in Zeltcamps, - was bereits den ersten Trainingsinhalt bedeutet.
Die Kavango- und Sambezi/Caprivi-Region im Nordosten Namibias bietet atemberaubende Flusslandschaften, eingebettet in endloser subtropischer Baumsavanne. Der Kavango- und Kwandu-Fluss ist belebt von Krokodilen und Hippos. In den mächtigen Bäumen der Galeriewälder und in dem Papyrus-Saum der Flüsse lebt eine bunte und vielfältige Vogelwelt. Hier koennen wir auf Grosswild wie Elefanten, Büffel, Hippos, Krokodile, Löwen, Leoparden und auf über 15 verschiedene Antilopenarten stossen....
Spezielle Umweltbedingungen
Die Umweltbedingungen in den Flussregionen Afrikas erfordert ein spezielles Ranger-Training, um all das, was die Rangerlehrgangsabsolventen gelernt haben, an diese veränderte Umwelt anzupassen. Für das Outdoor-Leben und Survival ist vor allem die Häufigkeit von potentiell gefährlichen Tieren von Bedeutung. Deshalb stellt Animal Danger Survival den Schwerpunt dieses Aufbaukurses dar.
Trainingsinhalte
Der River Ranger-Kurs umfasst die meisten Fächer des allgemeinen Rangerlehrgangs, mit Ausnahme von Hunting Skills, Medical Survival und Crime+Terror Survival. Schwerpunkt ist aber Animal Danger Survival, mit Focus auf Gefahrenfrüherkennung, Ausweichen und präventive Massnahmen.
%20(2)_JPG.jpg)
Riverine
Nature Expertise
Zoologie - Botanik - Geologie
...

Riverine
African Bushcraft
Outdoor-Handwerk - Alle Kapitel
...
_JPG.jpg)
Riverine
Wild Element Survival
Climate - Terraine - Fire - Poison -
Lost-in-the-Wild
_JPG.jpg)
Riverine
Aninmal Danger
Scouting
_JPG.jpg)
Riverine
Animal Danger
Scout Tracking
_JPG.jpg)
Riverine
Animal Danger
Sheltering & Camping
_JPG.jpg)
Riverine
Animal Danger
Deescalation

Riverine
Animal Danger
Evasion
_JPG.jpg)
Riverine
Foraging
& Water finding
Wenn man Survival als Gesamtheit betrachtet, also nicht auf die Naturgefahren reduziert, steht die Abwehr von Gewalt durch menschliche Gewalttaeter ganz oben auf der "To Do Liste".....so schade und schrecklich das auch ist.
Marco G - SurvivalZone Chief Instructor
%2Cmarco_JPG.jpg)