
ranger - SURVIVAL - adventure
Trainingslager Im afrikanischen busch



.jpg)
_JPG.jpg)
Abenteuer - Berufsausbildung - Wildniserfahrung - Persönliche Weiterentwicklung
qualified-
SURVIVALZONE
RANGER-LEHRGANG 2:
Wilderness
search & rescuer
%2Cmed_JPG.jpg)

Qualified-Ranger-Ausbildung
Der Qualified-Ranger-Lehrgang baut auf den Basic- und Advanced-Course auf. Die in den vorangegangenen grundlegenden Allround-Kursen gewonnenen Skills und Kenntnisse werden vorausgesetzt, um sich auf komplexe Aufgabenstellungen im Ranger-(Outdoor & Survival)-Leben in der Wildnis vorzubereiten.
Der Qualified-Ranger-Lehrgang teilt sich deshalb in 5 Module von je 15 Tagen Dauer auf:
Modul 1 = Wilderness Tracker, Trapper & Hunter
Modul 2 = Wilderness Search & Rescuer
Modul 3= Animal Danger Survival Specialist
Modul 4 = Crime+Terror Survival Specialist
Modul 5 = African River Ranger
Nach Abschluss all dieser Lehrgänge erhalten die Teilnehmer die höchste Auszeichung zum: "Qualified SurvivalZone-Ranger", die für eine professionelle Tätigkeit als Ranger qualifiziert.
___________________________________________________________
Qualified-Ranger-Lehrgang / Modul 2
= Wilderness Search & Rescuer
Grundlagen im Wilderness Tracking, Trapping & Hunting wurde bereits im Basis- und Fortgeschrittenen-Lehrgang vermittelt.
Wegen der Komplexität des Themas und des notwendigen hohen Trainingsaufwands widmet sich dieser Lehrgang nun speziell dieser wichtigen Aufgabenstellung.
Wilderness First Aid
Die Bedeutung des First Aid unter Wildnisbedingungen ist ein zentrales Thema im Survival. Durch die Gefahren der Wildnis, durch Unfälle oder durch Fremdeinwirkung, z.B. durch Gewalttäter oder Wildtieren, koennen Verletzungen verursacht werden, die sofortiger Behandlung bedürfen. Dabei wird auch die Self-First Aid, wenn man auf sich alleine gestellt ist, trainiert.
Die Anwendung von Heilpflanzen als Heilmittel, - wie wie es noch heute bei den Native-Namibians im Gebrauch sind, ist ein faszinierender Aspekt im "Medical Emergency Survival".
Wilderness Rescue
Hier geht es darum, den Verletzten so rasch und sicher wie moeglich zur ärztlicher Versorgung zu bringen (Evakuierung). Dies kann die nächste Siedlung, die nächste Strasse oder eine natürliche Landepiste sein. Auch hier wird die "Selbstrettung" trainiert, um sich verletzt durchzuschlagen, bis man Hilfe findet.
Wilderness Search & Rescue
Um Menschen in der Wildnis zu retten, muss man sie durch verschiedenen Methoden erst einmal finden. Dies stellt enorme Anforderungen an die Ranger-Skills der Retter.
Anforderungen
Der Wilderness Search & Rescuer-Lehrgang ist eine der physisch anspruchsvollsten und härtesten Aufgaben in der Rangerausbildung. Alles findet aus medizinischen Gründen unter Zeitdruck und unter den riskanten Umweltbedinungen der Wildnis statt. Damit trägt der Retter also buchstäblich eine doppelte Last und ein doppeltes Risiko.
Alles drin vom Outdoor und Survival
Auch in diesem Speziallehrgang werden ALLE im Basic- und Bachelorlehrgang erworbenen Fähigkeiten weiter benötigt und gefordert, zB. Bushcraft, Extreme Climate Survival, Animal Danger Survival, Wild Terraine Survival usw....
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang läuft über 15 Tage, - inklusive einer Exkursion in den Etosha-Nationalpark, sowie Transfer vom Windhuk-Flughafen und retour.
Lehrgangsareal
Ausgesuchte Regionen des 100qkm grossen Ondjou Wilderness Reserves und des angrenzenden Damaralandes.
Lehrgangsfächer
Schwerpunktfächer:
Wilderness First Aid
Wilderness Rescue
Search methods & Man Tracking
Nebenfächer:
Landes- und Naturkunde
Expedition Plan & Prep
Survival Mindset
Wilderness Camping
African Bushcraft
Vehicle Breakdown Survival
Lost-in-the-Wild Survival
Extreme Climate Survival
Wild Terraine Survival
Natural Catastrophe Survival
Water-Food-Medicine Shortage Survival
Wild Poison Survival
Wilderness Tracking, Trapping & Hunting
Animal Danger Survival
Crime+Terror Survival
Ausbildungszeugnisse
Nicht-Profi-Lehrgänge:
Für jedes komplett absolviertes Lehrgangsmodul gibt es für jeden Teilnehmer ein Abschlusszeugnis auf das man zu recht stolz sein kann:
"Wilderness Search & Rescuer"
Es gibt keine Leistungstests, falls dies nicht gewünscht wird. Jedoch koennen diejenigen, die bewertet werden wollen, dies vor Beginn des Kurses anmelden.
Profi-Lehrgänge:
Die Leistung der Teilnehmer wird durchgehend bewertet. Bei einer Bewertung von mindestens 60% erhalten die Teilnehmer ein Graduierungszeugnis, dass noch höherwertig ist als das Abschlusszeugnis für die Nicht-Profi-Lehrgänge. Dies wird durch "with merit" verdeutlicht und damit die Leistung und die Motivation besonders anerkannt.
""Wilderness Search & Rescuer / with merit"
_JPG.jpg)
Hypothermia
First Aid
Behandlung von Unterkühlungen

Food Poisoning
First First Aid:
bei Nahrungvergiftungen

Heat Exposure
First Aid:
Erste-Hilfe bei Hitzeschäden

Cardiovascular
Failure First Aid:
Wildnis Erste Hilfe bei Kreislaufproblemen

Hypoglycemia
First Aid:
Wildnis ErsteHilfe gegen Unterzuckerung

Medicinal
Plant First Aid:
Heilpflanzen aus der Wildnis bei Verletztung
.jpg)
Poisenous
Animal Bite First Aid:
Wildnis Erste Hilfe bei Schlangen-bissen, Skorpionstichen etc

Shot & Stab
Trauma First Aid:
Wildnis Erste Hilfe bei Schuss- und Stichwunden

Medicinal
Plant First Aid
Heilpflanzen aus der Wildnis bei Krankheit
"Rangerleben" bedeutet in erster Linie, auf sich gestellt, ohne äussere Hilfe, in der Wildnis zu leben. Es ist deshalb notwendig, auch "Doktor, Feuerwehr und Rettungswagen" zu sein....so gut es geht, für sich selber und andere die in Not sind.
Marco G - SurvivalZone Chief Instructor
%2Cmarco_JPG.jpg)